Das Herzstück eines jeden Talent Sourcers! Hier lernen wir die booleschen Operatoren wie AND, OR und NOT kennen. Praxisbeispiele dürfen an dieser Stelle auch nicht fehlen, dass für Dich der AHA Effekt kommen wird. Denn auch innerhalb von Datenbanken oder Suchmaschinen gibt es feine Unterschiede zu beachten!
Für Deine Suche zeige ich Dir viele kleinere Helferlein, sogenannte Extensions, die Dir Deinen Alltag erleichtern können. Damit das nicht zu theoretisch wird, legen wir direkt mit diversen Praxisbeispielen los!
Klar, dass Linekdin nicht fehlen darf. Deshalb werden wir hier auch viele Praxisbeispiele und Tricks anwenden. Wusstest Du, dass man beispielsweise mit Emojis gezielt nach Kandidaten suchen kann?
In diesem Kapitel werden wir uns die X-Ray Suche vornehmen. Dabei werden wir nicht nur nach Dateien suchen, sondern auch tiefer einsteigen - beispielsweise uns mal den AROUND() Operator anschauen.
Damit wir das vorherige Kapitel auch wirklich verstanden haben, werden wir
unsere Suche quasi mit diversen Praxisbeispielen untermauern. Bedeutet: Wir fokussieren uns mit der X-Ray Suche auf Webseiten wie Medium, Wordpress, Instagram, Airbnb und vieles mehr!
Wir werden uns eine eigenen Google Suchmaschine basteln! Damit kannst Du Dir eine individuelle Suchmaschine erstellen, die Du hinterher nach Deinen Bedürfnissen anpassen kannst! Gleichzeitig kannst Du Deine Suchmaschine auch mit Deinen Kollegen/innen teilen. Wie das geht? Das erkläre ich Dir hier in den Videos.
An Stack Overflow kommt kein Tech Recruiter vorbei! Logisch, dass Stack Overflow daher nicht fehlen darf! Auch hier zeige ich Dir wie Du in Stack Overflow Kandidaten finden kannst, die z.B. eine Linkedin oder Twitter Account haben.
Github ist für Entwickler eine der beliebtesten Plattformen überhaupt. Und genau hier perfektionieren wir unsere Active Sourcing Strategien.
Entfessele das Potenzial der Künstlichen Intelligenz. Neben ChatGPT werden hier weitere Tools aus der KI Welt erläutert.
Insgesamt hast Du im Active Sourcing Kurs über 16 Stunden Videomaterial! Mit den dortigen Praxisbeispielen kannst Du schon während des Kurses direkt mit Deiner Suche loslegen und nach Deinen Wunschkandidaten suchen!
Weitere Fragen zu den Video on Demand Kursen findest Du hier.
Falls Du weitere Fragen haben solltest, kontaktiere mich gern!
Die Active Sourcing Kurse sind als Video on Demand verfügbar. Bedeutet Du kannst Dir die Kurse zum Abruf rund um die Uhr über das Internet nutzen. Damit kannst Du Dir Deine Kurse - zu einem vertraglich bestimmten Zeitraum - jederzeit und überall anschauen. Natürlich kannst Du die Videos auch für den gebuchten Zeitraum beliebig oft wiederholen!
Ja! Denn wir werden in den Videos Schritt für Schritt vorgehen.
Beginnend auch mit den booleschen Operatoren oder Modifikatoren. Ich mache DIch fit fürs Active Sourcing!
Nö, wieso?
Schließlich spreche ich nicht nur "boolean", sondern verstehe auch die Zielgruppe.
Leicht verständlich erklärt und durchgeführt.
Und wer könnte es besser erklären als jemand, der Stack Overflow bzw. Github als sein tägliches Brot bezeichnen würde?
Die Videos sind in Form von Micro-Videos verfügbar. Das kürzeste Video ist 2 Minuten lang, das längste hingegen über 20 Minuten.
Eine Verlängerung ist möglich - sprich mich gern dazu an!
Kontaktiere mich gern übers Kontaktformular. Ich würde mit Dir dann gemeinsam ein erstes kostenloses Beratungsgespräch anbieten. Dies machen wir bequem per Videocall.
Solltest Du nach Abschluss des Beratungsgesprächs Intersse haben, wird der Kurs nach Zahlungseingang für Dich freigeschaltet - und es kann dann schon mit dem Selbstlernkurs losgehen!
Kontaktiere mich gern.
Nein, denn es handelt sich hier um einen reinen Online Selbstlernkurs in Form von Video on Demand Kursen.