Meta KI Instagram widersprechen
Deine Insta Posts werden KI Futter
Worum geht es in der Meta KI?
Meta möchte künftig deine Daten nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren. Das betrifft unter anderem
Beiträge, Kommentare und öffentliche Inhalte,
die von erwachsenen Nutzer stammen. Also alles was Du auf Instagram teilst, könnte künftig der KI als Lernmaterial dienen.

Wortwörtlich heißt es "...dass wir Deine Interaktionen mit KI bei Meta-Funktionen und deine öffentlichen Informationen wie Beiträge und Kommentare von Konten, deren Inhaber*innen 18 Jahre oder älter sind, auf der Grundlage berechtigter Interessen verwenden werden.."
KI nutzt öffentliche Posts
Liest man sich die e-Mail durch, werden also folgende Daten, wie öffentliche geteilte Beiträge, Bilder und Kommentare, verarbeitet. Wichtig ist auch, man muss mindestens 18 Jahre alt sein. Minderjährige werden also von dieser Regelung ausgeschlosen. Auch private Nachrichten sind laut Meta nicht Teil der Datennutzung – sie bleiben wohl weiterhin als „schützenswert“ außen vor.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Kann ich dem denn widersprechen?
Die Antwort: Ja, das kannst Du!
Allerdings, und das ist ein kleiner Haken, ist die Widerspruchsfunktion nicht gerade leicht zu finden. Ich habe sie selbst ausprobiert und zeige Dir, wie Du den Widerspruch ganz einfach einreichst.
Wichtig ist dabei: Du musst bis zum 27. Mai 2025 dieser Regelung widersprochen haben. Ich habe es getan und erläutere Dir die wichtigsten Schritte.
Instagram KI Nutzung widersprechen - Anleitung
Wahrscheinlich wirst Du auch erstmal suchen müssen. Aber keine Bange, der Artikel wird Dir Schrittt für Schritt erläutern, wie Du Widerspruch einlegen kannst.
Öffne dazu Deine Instagram App und gehe auf den sogenannten "Hamburger Button".

Im nächsten Schritt befindest Du Dich somit im "Einstellungen und Aktivitäten" Fenster. Hier scrollst Du runter auf den Bereich "Weitere Informationen und Support-Möglichkeiten" und selektierst "Privacy Center" aus.

Sobald Du "Privacy Center" ausgewählt hast, kannst Du direkt auf die Verlinkung widersprechen klicken. Du wirst dann direkt auf die Seite "Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta" weitergeleitet.

Prüfe auch an dieser Stelle, ob im Feld E-Mail Adresse tatsächlich auch Deine e-Mail Adresse hinterlegt ist. Ist dies der Fall, dann kannst Du einfach auf den Button "Senden" klicken. Kurz danach solltest Du auch von Meta eine Bestätigung erhalten, dass Deine Daten nicht für die "zukünftige Entwiclung und Verbesserung generativer-Ki Modelle für KI bei Meta verwendet werden".
Folge mir für Active Sourcing Tipps und mehr!
Active Sourcing bedeutet: Kandidaten gezielt ansprechen – und dafür gibt es viele Wege. Ob auf LinkedIn, XING oder jenseits der klassischen Karriereplattformen:
Ich nutze auch GitHub, Instagram, Medium, WordPress, Suchmaschinen oder Stack Overflow, um passende Talente zu finden. Die Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos.
Du interessierst dich für clevere Social-Media-Strategien, moderne Sourcing-Techniken und spannende AI-Tools? Dann schau gerne auf meinem Instagram-Kanal vorbei oder abonniere meinen Newsletter – dort teile ich regelmäßig praxisnahe Tipps und frische Impulse.









